17. FEBRUAR 2019
Software |

Todsünden bei der Tourenplanung im technischen Kundendienst
Mobilex hat eine Liste mit sieben Todsünden erstellt, die Unternehmen bei der Tourenplanung ihres technischen Kundendiensts auf jeden Fall vermeiden sollten. » mehr
Neu in den Aufsichtsrat berufen
Die Hauptversammlung der Mobilex AG hat Thorsten Fischer mit Wirkung zum 1. Januar 2019 in den Aufsichtsrat berufen. Thorsten Fischer ist als Direktor Produktmanagement für strategische Programme und Projekte im Cloud-Umfeld bei der Open Text GmbH verantwortlich. » mehr
Intelligentes Assistenzsystem für Komponenten-Identifikation
Das intelligente Assistenzsystem „Schlauer Klaus“ von Optimum Datamangement Solutions verkürzt bei Liebherr in Ettlingen die Durchlaufzeiten um bis zu 50 Prozent, erhöht die Produktivität, identifiziert Teile zu 100 Prozent und schafft Freiräume für qualifizierte Arbeiten. » mehr
IT-gestützte Instandhaltung in der deutschen Nordsee
Die Global Tech I Offshore Wind GmbH betreibt einen der ersten Far-Offshore-Windparks in der Nordsee mit 80 Windkraftanlagen der 5-Megawatt-Klasse. Für Planung, Umsetzung und Dokumentation der Instandhaltung der Anlagen entschied sich Global Tech I für das Enterprise Asset Management-System IBM Maximo in Verbindung mit den Modulen des Insight Control Panels der GIS mbH. » mehr
"Kunden und Partner profitieren noch deutlicher von unserer Nähe zu SAP."
Walter Kiesinger, CEO der Coresystems AG, spricht im Interview über strategische Ziele und neue Chancen nach Übernahme der abgespaltenen Coresystems FSM AG durch SAP . » mehr
Digitalisiertes Schlauchmanagement
Die neue Software 'Schlauchmanagement 4.0' von Pirtek ermöglicht jetzt auch die massenhafte Verwaltung und Instandhaltung von Schläuchen, so dass es sich zukünftig für große Industriebetriebe mit mehreren Standorten lohnt, ihr Schlauchmanagement komplett auszulagern. » mehr
Die Erhebung der Daten darf nichts kosten
Was könnten Hersteller nicht alles mit den Big Data ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen machen. Die Daten aber in die Cloud zu bekommen ist eine echte Herausforderung, denn die Kosten müssen bei höchsten Sicherheitsanforderungen dennoch gering sein. » mehr
Digital gesteuert
Maintenance-System - Der IT-Lösungsanbieter Kutzner Prozessoptimierung hat ein exklusives Industriemanagement-Tool für Kaefer Industrie entwickelt. ›MainMan‹ gewährleistet einen reibungslosen Produktionsbetrieb. » mehr
Der Energie die Gefahr nehmen
Software - Wenn Energie unbeabsichtigt oder unkontrolliert freigesetzt wird, bedeutet das Gefahr für Mensch und Maschine. Um Maschinen bei der Wartung als sicher einstufen zu können, müssen sie daher nicht nur von allen Energiequellen getrennt sein; es muss auch sichergestellt werden, dass die Maschine durch gespeicherte Energie nicht unerwartet anläuft oder Maschinenteile sich nicht unerwartet bewegen. In den USA sind deshalb sogenannte Lockout-Tagout-Programme vorgeschrieben. Immer häufiger kommen sie auch in Deutschland und Europa zum Einsatz. » mehr
Prozessdaten in der Instandhaltung visualisieren
Das Prozessdaten-Modul von Proxia ist eine zusätzliche Hilfestellung bei der Fehlersuche und bei der Optimierung der Produktionsanlagen, auch auf mobilen Endgeräten. » mehr
Der schnelle Weg vom Auftrag zum Technikereinsatz
Um im verschärften Wettbewerb zu bestehen, wird der Service zum sprichwörtlichen Dreh- und Angelpunkt. Coresystems rät daher zu einem Konzept, das dem gewachsenen Informationsbedürfnis der Kunden entgegenkommt: Self-Service. Unternehmen schaffen dadurch die Grundlage für glückliche Kunden und steigern die Produktivität und die Umsätze. » mehr
Wenn die Maschine den Service anruft
Der SAP-Partner All4cloud wird auf der Messtechnikmesse Sensor + Test vom 26. bis zum 28. Juni 2018 in Nürnberg ein besonderes IIoT-Szenario live zeigen: von der Störung bis zur Rückmeldung eines Technikers, auf Basis der Cloud-ERP-Lösung SAP Business Design und dem dafür spezialisierten Add-On 'eam4cloud'. » mehr
Schnellere digitale Transformation mit Predictive Maintenance und Manufacturing Analytics
Die pmOne AG, Lösungsanbieter für Business Intelligence und Artificial Intelligence im deutschsprachigen Raum, und OSIsoft, Spezialist für Operational Intelligence Lösungen, gehen in Zukunft im deutschsprachigen Markt gemeinsame Wege. „Das Analytics Team der pmOne AG ist uns am Markt durch ihre herausragende Fachkompetenz im Bereich Manufacturing Analytics und IoT aufgefallen“, so Christoph Papenfuss, Regional Manager DACH bei OSIsoft. » mehr
Produktivitätssprung durch perfektes Timing
Eine schnelle IIoT-Datenverarbeitung verbessert die Produktivität. Ein integriertes ERP-System bildet dabei das digitale Rückgrat, um Daten in Echtzeit auszutauschen. Das zeigt auch ein Beispiel der Forschungsinitiative 'SmartFactoryKL', bei der auch der ERP-Anbieter Proalpha beteiligt ist. » mehr
Zeitaufwand reduzieren
Software - Betriebsmittel müssen in regelmäßigen Intervallen geprüft und dokumentiert werden. SYFIT vertreibt dafür die lizenzbasierte Prüf- und Verwaltungssoftware ›AYE-D.NET‹ und entwickelt die Anwendung stets weiter. » mehr
Präskriptive Analysefunktionen verringern Ausfallzeiten
Rockwell Automation hat professionelle Services, leistungsstarke Algorithmen zum Maschinenlernen und Software für effektive Analysen kombiniert, um eine vorausschauende und präskriptive Wartung zu ermöglichen. Dadurch können Bediener den Wartungsbedarf genauer planen und die notwendigen Reparaturen ausführen, bevor Fehler auftreten. » mehr
Produktionsbetriebe vor unliebsamen Überraschungen schützen
Peter Thielen hat mit dem Thema Instandhaltung und TPM seit vielen Jahren Erfahrung. Er entwickelte die Insta-Instandhaltungssoftware, die unter anderem bei Gemo, einem weltweit agierenden Hersteller von biegsamen Wellen, Steigungskabel und Seilzügen, im Einsatz ist. » mehrMehr Transparenz
Software - Mit cloudbasierten Lösungen von Syncron können Unternehmen ihr Bestandsmanagement zentralisieren und damit den automatischen Nachschub von Ersatzteilen bei Händlern und Vertriebspartnern sicherstellen. » mehr
Den Service optimieren
Servicemanagement - Die USU Software AG ist ein Spezialist für IT-Servicemanagement und gibt Tipps, wie Fertigungsunternehmen Remote-Daten automatisiert auswerten und damit ihr Serviceangebot auf eine neue Stufe heben können. » mehr
Instandhalter entlasten
Versionswerwaltung - Geplante oder ungeplante Stillstände lassen sich schnellstmöglich abarbeiten, wenn für jeden Steuerungsbaustein die jeweils aktuelle Software-Version zur Verfügung steht. Mit der Versionsverwaltung Versiondog von Auvesy sparen Instandhalter jede Menge Zeit. » mehrExpansion geplant
Dr.-Ing. Tim Weckerle (41) verstärkt seit Jahresbeginn 2017 die Geschäftsführung von Auvesy. » mehr
Technischen Außendienst noch effizienter machen
Die neue Mobile-Workforce-Management-Suite 5.0 von Mobilex unterstützt Windows 10 sowie Android 6.0 und integriert Partneranwendungen. Kunden können so ihre Einsatzplanung und mobile Anbindung des technischen Außendiensts um wesentliche Anwendungen wie Wissensplattformen, Bilderkennung und Fahrzeugortung erweitern. » mehr
Prozesse aus der Cloud
Software - IT-Lösungen für die Instandhaltung steuern Prozesse, halten die nötigen Daten vor und überwachen diese. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für eine integrierte Instandhaltungslösung – immer häufiger auch aus der Cloud. » mehr
Smart und effizient
Remote Maintenance - Ein Beispiel von GiS und Bitnamic verdeutlicht, welche Vorteile die Verknüpfung von Enterprise-Asset-Management- und Remote-Maintenance-Systemen für Wartung und Instandhaltung liefert. » mehr
Instandhaltung auf die Schiene gebracht
EAM- und Instandhaltungssysteme helfen Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen, ihre physischen Anlagen, wie Züge, Personen- und Güterwagen, sowie Infrastrukturen zu managen und die Wartungs- und Inspektionsaufgaben entsprechend gesetzlicher Vorgaben zu erfüllen. » mehr
Datenerfassung bei der Prüfung intralogistischer Anlagen
Freetec Consulting bietet mit ‚Tasko‘ eine neue Softwarelösung für das Wartungs- und Instandhaltungsmanagement an, mit der die Erhebung von Kontrolldaten schnell und sicher erfolgen kann. Dazu zählen auch verbindliche Regalinspektionen gemäß DIN EN 15635 inklusive wöchentlicher Sichtkontrollen. » mehr
Sicherer Fernzugriff auf Maschinen und Anlagen
Siemens hat seine Software Sinema Remote Connect zur effizienten Wartung verteilter Maschinen und Anlagen um Security- und Virtualisierungsfunktionen erweitert. » mehr
Maschinen und Produktionsdaten zu jederzeit im Blick
Als Betriebsleiter jederzeit über den aktuellen Produktionsstatus und mögliche Störungen an der Maschine informiert sein: Mit der neuen App Symmedia SP/1 Plant ist das ab sofort möglich. » mehr
Nützliche Datenquelle
Technische Dokumentation - Für viele Unternehmen ist die Erstellung der Technischen Dokumentation eine lästige Pflicht. Docufy hilft dabei, die gesammelten Informationen intelligent zu verwalten, um sie unternehmensweit nutzen zu können. » mehr
Dokumente anpassen
Software - Instandhaltungsmaßnahmen erfordern mitunter die Anpassung entsprechender Dokumente und Stammdaten. Flexible IPS-Systeme wie SI/PAM von Steag Energy Services integrieren eine Standardlösung für solche Aufgaben. » mehr
Weniger Wegzeiten und Erfassungsaufwand
Delta Barth präsentiert auf den Maintenance Messen Dortmund und Stuttgart mit Deleco 6.35 eine IPS-Software, die die Prozesse des Instandhaltungsmanagements strukturiert und verschlankt. Teil des neuen Release ist das webbasierte Störmeldeportal, das das Anlegen und Verfolgen von entsprechenden Aufträgen dezentral und unabhängig von einer Deleco-Installation erlaubt. » mehr
Strukturfehler von Rohrleitungen identifizieren
Die Software von Pipecheck 3.2 von Creafrom verbindet die Fähigkeiten von ZFP- und ZFB-Systemen, wie beispielsweise 3D-Scandaten und Ultraschallprüfung, und fügt diese in ihre intuitive und leistungsstarke Softwareplattform zur Beurteilung der Integrität von Rohrleitungen ein. » mehr
Schwachstellen bei der Instandhaltung analysieren
Fehlendes Instandhaltungsmanagement führt zu hohen Folgekosten bei Produktionsstillstand. Softwarelösungen wie „Diva Dynamics“ von IAS Mexis können einen Beitrag leisten, eine nachhaltige Instandhaltung zu etablieren. » mehr
Komplexe Problemstellungen entschlüsseln
Industrieunternehmen sollten die neuen Möglichkeiten der Zukunftstechnologie nutzen, um die Kooperation zwischen Mensch und Maschine zu optimieren, empfiehlt die Cassantec AG. Dank Datenanalyse und Cassantec Prognostics werden komplexe Problemstellungen transparenter. » mehr
Materialflussrechner
Software - Bereits kleine Modernisierungsarbeiten können die Effizienz eines Unternehmens spürbar steigern. Was Unternehmer bei der Modernisierung des Materialflusses beachten sollten, erklärt Rainer Schulz, Geschäftsführer der Sysmat GmbH. » mehr
Überwachung industrieller Netzwerke
Mit der neuen Version 13 der Software Sinema Server vereinfacht Siemens die Überwachung industrieller Netzwerke. Die Software erkennt automatisch alle Profinet- und Ethernetgeräte eines Netzwerkes und visualisiert diese übersichtlich in einem Webbrowser. » mehr
Smarte Überwachung
Software - Mit ›Empolis Smart Service‹ bietet Empolis eine moderne Software-Plattform, die in der Lage ist, komplexe Anlagen umfassend zu überwachen, deren Sensordaten in Echtzeit zu analysieren und daraus wichtige Erkenntnisse abzuleiten. » mehr
Präzise Vorhersagen
Industrie 4.0 - Die vorausschauende Instandhaltung ist ein Beispiel der konkreten Anwendung von Industrie 4.0. Durch die softwaregestützte Auswertung von Sensordaten lassen sich Maschinenfehler präzise vorhersagen. » mehr
Funktion nach Bedarf
Software - Das Enterprise Asset Management ist ein wichtiger Baustein intelligenter Instandhaltung. Die Wahl des EAM-Systems, die Ausprägung und Konfiguration sowie die Einführungsstrategie haben Einfluss auf den erfolgreichen Einsatz. » mehr
IT-Lösung sorgt für reibungslose Produktion
Bei der Fertigung seiner Produkte für die Wärmeübertragung und Wärmeverteilung setzt die Pewo Energietechnik GmbH auf eine maßgeschneiderte IT-Lösung der ProLogis Automatisierung und Identifikation GmbH. » mehr
Störungen melden
DSM verfügt über eine direkte Anbindung des Shiftconnectors zum Instandhaltungsmodul SAP PM/EAM. Das Datenbank-gestützte elektronische Schichtbuch von Eschbach IT setzt DSM Nutritional Products konzernweit ein. » mehr
Maschinen-Upgrade
Mit Hilfe eines von NUM entwickelten Modernisierungspakets hat der Schleifspezialist Refresh-Eng eine überarbeitete Centerless-Schleifmaschine auf den Markt gebracht, die auf einer der weltweit am meisten eingesetzten Maschinen basiert. » mehr