Mehrseitiger Artikel:
Ob Anlagenverfügbarkeit, Ausbringungsmenge, Strahlergebnis oder Energiebedarf – gestiegene Anforderungen an den Strahlprozess lassen sich mit den meisten Strahlanlagen häufig nicht mehr oder nur mit unwirtschaftlich hohem Aufwand erfüllen. TuneUp, der Unternehmensbereich von Rösler, der sich ausschließlich und herstellerunabhängig mit der Modernisierung von Strahlanlagen beschäftigt, bietet eine Vielzahl kundenindividueller Lösungen zur Anlagenoptimierung.
Erhöhte Leistung und Prozesssicherheit bei minimiertem Verschleiß
Das auf Strahlen im Lohnauftrag spezialisierte Unternehmen OSK-Kiefer GmbH ist mit sechs Standorten in Deutschland vertreten. Zu den Kunden des erfahrenen Lohn-Strahlers zählen namhafte Hersteller von Fahrzeugen, Fluggeräten, Landmaschinen, Getrieben, Antriebselementen, Pumpen, Kompressoren sowie von Dampf- und Gasturbinen.
Im Werk Petershausen sind mehrere Turbinen-Strahlanlagen für das Verdichtungsstrahlen (Shot Peening) im Einsatz. „Die Turbinen dieser Anlagen waren einerseits in die Jahre gekommen. Andererseits wollten wir aufgrund gestiegener Kundenanforderungen Turbinen, die eine höhere Strahlleistung bieten und effizienter arbeiten“, erklärt Betriebsleiter Rudolf Schickinger.
Darum hat sich OSK-Kiefer entschieden, drei Anlagen mit Rösler Long Life Strahlturbinen Y330 mit jeweils 7,5 kW Antriebsleistung auszustatten. Ausschlaggebend für die Wahl der Turbinen waren unter anderem die Erhöhung der Strahlleistung um 30 Prozent sowie die lange Standzeit der Wurfschaufeln von mehr als 10.000 Strahlstunden. Die aus Hartmetall gefertigten Wurfschaufeln zeichnen sich insbesondere beim Einsatz hochabrasiver Strahlmittel, wie beispielsweise Grit mit einer Härte von bis zu 64 HRC, aus. Beim Strahlprozess mit konventionellen Turbinen sehen sich Anwender dieser Betriebsmittel mit sehr geringen Standzeiten und permanentem Verschleißteilwechsel konfrontiert.
Mehrseitiger Artikel: